Donnerstag, 10. November 2022

Focus on the good things - Adventskalender zum Downloaden




Können wir uns zu oft sagen, dass wir gut genug sind? Nein, können wir nicht: 


Wir sind gut so, wie wir sind.

 Wir sind schön. 

Wir haben Möglichkeiten. 

Jeder Tag ist ein Geschenk! 


Und das sind nur vier von insgesamt 24 Bekräftigungen. Damit ihr es nicht vergesst, damit ich es nicht vergesse - an jedem Tag im Advent und überhaupt - habe ich diesen Affirmationskalender gezeichnet und geschrieben. Ich habe eure Anregungen einfließen lassen und damit ist dieser Kalender ein wahrlich gemeinsames Herzensprojekt. 



Schon im letzten Jahr gab es einen Adventskalender dieser Art. Vielleicht mögt ihr damit nun entweder euch selbst oder einem anderen lieben Menschen wieder eine Freude machen: 


runterladen,

ausdrucken, 

ausschneiden, 

mit einer Klammer 

zusammenhalten!


Klopft euch Tag für Tag auf die Schulter, macht euch stark und begeht lächelnd die letzten Tage dieses Jahres. 




Zugegeben, das Lächeln ist vermutlich nicht nur mir wohl mehr als einmal in diesem absolut weltverrückten Jahr vergangen. Egal wohin ich schaue, scheint die Welt aus den Fugen zu geraten, es gibt so unfassbar großes Leid. Gefühlt mehr, denn je, näher und grausamer. Das lässt sich nicht beschönigen, und in diesem Fall sind meine Möglichkeiten wohl auch leider begrenzt. 


Es macht mich demütig, und wieder einmal mehr wird mir bewusst, wie unfassbar dankbar ich sein kann, für das Leben das ich führen darf. 




Aus diesem Gefühl heraus ist es mir ein großes Anliegen, wie bereits im vergangenen Jahr zu einer freiwilligen Spende aufzurufen. Ich habe mich für die Arche entschieden, die Kindern in Deutschland bundesweit ein Mittagessen ermöglichen. Es wäre schön, wenn du dieses Projekt unterstützt. Auch kleine Gesten können Großes bewirken.

Herzlichen Dank und viele Grüße

Goldi




FREIWILLIGE SPENDE: 

Mittagessen für bedürftige Kinder



Affirmationsadventskalender












Mittwoch, 31. August 2022

PUNKTUM 2023

 


Kuckuck, ich bin Goldi, und das ist mein Punktum 2023. (Für den Fall, dass du keine ausführliche Vorstellung brauchst, und du dir schon ganz sicher bist, dann scrolle direkt nach unten, dort geht es zur Bestellung;-)



Das Punktum ist ein NotizTagebuchtodoListenBulletjournalKalender, von mir für euch. Ich selbst kam zum Bulletjournal, um meinen Alltag und seine Aufgaben als arbeitende Mutter mit drei Kindern besser zu überschauen, zu strukturieren und mich dabei gleichzeitig  ein wenig kreativ zu betätigen: Punkt für Punkt weg von der Zettelwirtschaft, hin zu Punkten, die ich erledigen, abhaken, verschieben konnte, an die ich denken oder mich gerne erinnern wollte.

Das Prinzip ist simpel: Hinter jedem "Bullet", jedem Punkt verbirgt sich eine Notiz, ein Plan, ein Projekt, ein Ziel, eine Reise, eine Idee, eine Aufgabe für den Tag, die Woche oder für das Jahr. In einem Bulletjournal hat man also all diese Punkte, die man sprichwörtlich "auf dem Zettel hat" dann hübsch beieinander. Dabei geht es auf keinen Fall um Perfektion. Das BuJo soll eine Erleichterung oder gar Bereicherung sein, niemals eine zusätzlich noch zu meisternde Aufgabe. 

Dabei ist der erste Punkt oft der schwerste, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Wie fange ich an? Welche Struktur benötige ich?  Auf Instagram oder hier auf dem Blog habe ich hin und wieder einen kleinen Einblick in mein Bullet Journal gegeben. Meine Listen, Zeichnungen und Pläne gefielen euch wohl so gut, dass mir schließlich diese Flause, ein Bulletjournal zu gestalten und es zu veröffentlichen nicht mehr aus dem Kopf gehen wollte. Was soll ich sagen?


So ist es also auch in diesem Jahr wieder zu einem Punktum gekommen. Dank eures Zuspruchs, eurer Begeisterung, eurer Nachfrage und schließlich eurer Vorliebe für herzlich Handgemachtes  habe ich dieses Projekt erneut in die Hände genommen und halte es jetzt fertig in eben diesen. 


Obwohl ich in den vergangenen Jahren an freie Seiten in einem blanko Notizbuch gewohnt war, habe ich das Punktum 2022 dann auch selbst erprobt und auf Herz und Nieren geprüft. Bei der Entstehung der neuen Ausgabe nun war ich im steten  Austausch mit euch Leserinnen, habe mich über eure bunt ausgemalten Seiten gefreut und eure Anregungen aufgenommen.  

Insgesamt habt ihr euch eine Wochenübersicht mit täglicher Einteilung und mehr Platz gewünscht. Die Woche ist nun strukturiert und die Zeichnungen und Affirmationen  sind kleiner. Somit bietet das neue Punktum nun noch mehr Raum für eigene Ideen. 

Mit dem Punktum ist mir hoffentlich  eine gute Mischung gelungen aus Vorgaben, hilfreicher Struktur und ausreichend Freiraum. 

Das Punktum umfasst 220 Seiten. Es ist mit der Hand gezeichnet und auf leicht gepunktetem Werkdruckpapier gedruckt. Es gibt Zeichnungen, Zitate und auf jeden Fall viel Platz für eigene Ideen. 


So könnt ihr das Jahr 2023 strukturieren und planen, euch erinnern, euch beim Zeichnen und Ausmalen eine Auszeit nehmen oder euch durch Zitate und Affirmationen inspirieren und stärken lassen.

 


Auf dieser Seite siehst du, was das Punktum zu bieten hat, und wie du es nutzen kannst.



Die Jahresüberblick bietet gleich zu Anfang eine gute Übersicht für das Jahr 2023. Du kannst wichtige Termine, Geburtstage oder Reisen dort notieren.


Hier ist Platz für Projekte, Pläne und Geburtstage. 



Zu Beginn einer jeden Jahreszeit gibt es eine Doppelseite. Die Zeichnungen dienen als Inspiration für deine eigenen Kreationen. 



Die Wochenseite ist wohl das Herzstück des Punktums. Hier hast du jetzt alle Tage der Woche im Blick. Zusätzlich gibt es zwei freie Felder. Auf der linken Seite für Besorgungen, Aufgaben, Pläne, Ideen, Mahlzeiten, etc. und auf der rechten Seite für Herzensangelegenheiten. 




Jeder Monat hat seine Doppelseite und außerdem ein Kalendarium.




Hast du Pläne für den Sommer? Dann ist hier Platz!



Auf diesen Seiten kannst du dir Rezepte, Filme oder Bücher merken. 



Und für den Fall, dass du schon Pläne für das Jahr 2024 hast, kannst du sie hier festhalten.



Hast du schon mal statt eines Fotos eine kleine Zeichnung gemacht? Vielleicht magst du es mal ausprobieren.



Ganz sicher fällt dir auch einiges ein, für das du dankbar bist.




Es ist an dir, dein Punktum mit Liebe zu füllen. Mit den drei in der Buchbinderei eingefügten Lesebändern verlierst du auf keinen Fall den Überblick, und Dank des Silikonbandes bleibt alles schön zusammen.



Für den Fall, dass du dein Punktum noch verzieren möchtest, gibt es zu jedem bestellten Exemplar zwei von mir gestaltete Postkarten dazu. 



Und? Wie gefällt dir der Blick ins Punktum? Wenn du jetzt bestellen möchtest, dann freue ich mich sehr. 

Das Punktum kostet 22 €.

Die Kosten für die Verpackung und den Versand liegen für ein/ zwei Exemplare bei 3€. 


Bitte schreibe mir eine Mail mit folgenden Angaben an meine Adresse: 

martinabromberg@gmx.de

Name und Anschrift und Anzahl der Punktums.

Ich melde mich dann, um die Zahlungsbedingungen und alles Weitere zu klären. 


Ich freue mich, von dir zu hören! 

Die allerherzlichsten Grüße

GOLDI














































































Dienstag, 15. März 2022

Alle Vögel sind schon da - schon wieder!



Was du für diese putzig bunte Vogelparade benötigst? Diese Vorlage, einen Drucker, Schere, Nadel und Faden und schließlich ein paar  Zweige. Mehr braucht es nicht. 




Ja, und dann erklärt sich das Basteln dieser Vogelfamilie  auch noch nahezu von selbst: 



Vögel ausschneiden, in der Mitte falten, auf den Flügeln jeweils an der Linie mit einem Cutter einschneiden, den Flügel einschieben, mit Nadel und Faden die Aufhängung anbringen.



Easy, oder? Keine großen Worte, dafür fröhliche Frühlingsfotos und hoffentlich jede Menge Bastelspaß für euch!

Viel Freude damit wünscht euch auf jeden Fall

GOLDI














Samstag, 13. November 2021

24 Affirmationen für einen starken Advent - Kalender zum Downloaden


"Glaubst du nicht, Mama, dass die Frauen jetzt wirklich wissen, dass sie gut sind, wie sie sind?", fragt das große Mädchen, während ich Satz für Satz sammle und aufschreibe. "Ich hoffe es!", schmunzle ich und denke, diese Frage zeigt mir, dass unsere drei Kinder hier allesamt wie selbstverständlich mit  dem gesunden Selbstbewusstsein aufwachsen, dass sie gut genug und die beste Version ihrer selbst sind. Das sagen wir ihnen auf jeden Fall immer, und ich hoffe ganz stark, dass sie es verinnerlichen und es sicher leben. So zweifelsfrei ist es aber längst nicht immer für alle Menschen. 

Als ich nun vor der Aufgabe stand für einen "Von Frauen für Frauen Adventskalender" ein Geschenk in 24facher Ausführung zu gestalten, kam mir diese eine zündende Idee und sie ließ auch keine anderen mehr zu: 

24 Affirmationen für einen starken Advent

Gerade in der Vorweihnachtszeit verlieren wir Frauen(und womöglich insbesondere Mütter) uns selbst doch leider allzu oft aus dem Blick. Wir behalten den Dezemberüberblick, sind bemüht um Entspannung, sorgen für gemütliche Stimmung, gestalten kreative Adventskalender, backen und basteln, besorgen sinnvolle und tolle Geschenke, denken an Kolleg:innen, Lehrer:innen, Nachbar:innen, Trainer:innen und an viele andere liebe Mitmenschen. Nur an den einen Menschen, an den denken wir vielleicht nicht oft genug. Nämlich an uns selbst. Dabei sind wir es doch - wir selbst können uns stark machen, indem wir es uns immer und immer wieder sagen:

 Wir sind gut so, wie wir sind!

Wenn nun ein kleiner - mit Herz gestalteter Kalender, zu dem einige liebe Leserinnen ihre Ideen zusammengetragen haben, bewirken kann, dass die ein oder andere von euch gestärkt(er) in das neue Jahr kommt, dann freue ich mich sehr. Und wer weiß, vielleicht bleiben die Bekräftigungen ja auch über den Dezember hinaus hängen. 


Kalender Kleckse


Den Affirmationskalender gibt es hier nun in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Jeder Kalender umfasst drei Seiten plus Deckblatt. Ganz einfach herunterladen, ausdrucken - besonders hübsch sieht er übrigens aus, wenn er auf festeres Papier gedruckt wird -  schneiden, mit einer Klammer versehen, verschenken oder selber behalten. 


Kalender Girlande


Du kannst den Kalender vollkommen kostenfrei ausdrucken. Ich würde mich allerdings freuen,  wenn du meinem eigens dafür eingerichtetem einen Spendenlink folgst, und eine kleine Spende für eine gute Sache gibst. Jede, nach ihren Möglichkeiten. SPENDENAKTION IST BEENDET.




Kommt nun gut und bekräftigt durch den Advent! Ich wünsche dir viel Freude mit dem Kalender!


Goldi

Affirmationskalender Kleckse


Affirmationskalender Girlande






Montag, 30. August 2021

Alltag

"Komm, sei nicht traurig, wir wechseln doch nur in unser eigenes Ferienhaus!", sagte mein Mann erst neulich mit einem Augenzwinkern, legte seinen Arm um mich und packte schließlich die letzte Reisetasche in den Kofferraum. Mit diesen aufmunternden Worten ging es dann tatsächlich etwas leichter zurück von der Ostsee wieder nach Hause. Genauso geschickt tröstete er heute beim Zubettgehen die Kinder, denen das Ende der Sommerferien und der damit verbundene Start in den Alltag plötzlich bedrohlich nah erschien: "Aber wir haben doch einen schönen Alltag!" Ja, da waren sich dann auch plötzlich alle schnell einig. 


Ein kluger Mann, mein Mann. Aber ob er auch mit folgendem Recht behalten wird? Er glaubt nämlich, dass unsere Hausarbeit mit meiner Idee, Alltagskarten einzuführen nicht zwingend einfacher wird. Im Gegenteil. Er vermutet, es wird mehr Arbeit werden. 



Was nun zu beweisen wäre. Ich lasse es auf einen Versuch ankommen. In unserem fünfköpfigen Haushalt gibt es immer viel zu tun. Damit die Aufgaben zukünftig annähernd gerecht vergeben oder zumindest etwas transparenter gemacht werden, habe ich mir mit Beginn des neuen Schuljahres überlegt, die Hausarbeiten auf alle Familienmitglieder zu verteilen. Auch jetzt helfen alle schon irgendwie mal hier und da mit, aber noch sehr sehr oft machen wir Erwachsenen das "mal eben schnell",  müssen häufig aufmerksam machen und bitten oder delegieren und es hat einfach keinen verbindlichen Charakter. Außerdem fühlt sich das so für alle nicht gut an. 


Jetzt also soll sich jeder selber die Aufgaben aussuchen und sich für diese auch verantwortlich fühlen: Müll rausbringen, Blumen gießen, Kater versorgen, Räder in den Schuppen stellen, Zimmer aufräumen... Es wird Tage geben, da gibt es viel zu tun, an anderen vielleicht weniger. Mir ist wichtig, dass die Kinder erleben, dass sich die Dinge nicht wie selbstverständlich erledigen, und dass auch sie ihren Beitrag leisten können. Ich bin gespannt und freue mich wieder auf unseren Alltag!



Falls du das auch mal ausprobieren möchtest, gibt es die Illustrationen zum Ausdrucken. Die Bilder lassen sich vielleicht noch beschriften. Auf dem Blankobogen ist Platz für eigene Ideen. Außerdem kann man die einzelnen Tätigkeiten auch mit Punkten versehen, um anzuzeigen, wie aufwendig diese Arbeit vielleicht ist und für welches Alter sie geeignet erscheint. Es gibt sicherlich vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Ich freue mich, wenn dir meine Alltagskarten gefallen und sie dir und deiner Familie eben diesen etwas erleichtern.

Herzlichst
GOLDI


            

Mittwoch, 7. Juli 2021

Sommersausenbrause



Kommt! Lasst uns Eis, Erdbeeren und Melone ohne Ende essen. Lasst uns Blumen pflücken, Sommersprossen sammeln und den Duft von Sonnencreme inhalieren. Lasst uns die Füße im Sand vergraben und durch morgenfeuchtes Gras laufen. Lasst uns Rad fahren, schwimmen und spazieren gehen. Lasst uns den Grill anschmeißen, Freunde einladen und gemeinsam so viele Mahlzeiten wie möglich draußen einnehmen. Lasst uns verreisen, womöglich zelten. Lasst uns faulenzen, lesen und spielen. Lasst uns die lauen Abende bei Kerzenschein auf der Veranda genießen, in den Sternenhimmel blicken, auf Sternschnuppen hoffen und schließlich die Bettdecke über die dreckigen Kinderfüße ziehen. Lasst uns lieben und lachen, ausschließlich gute Stimmung verbreiten und hoffnungs- und vorfreudevoll auf diesen Sommer blicken! Möge er so oder so ähnlich riechen, schmecken oder sich anfühlen. Lasst uns auf ihn anstoßen, und mit ihm auf das leichtere Leben! Damit schmeiße ich für liebe Kolleginnen, Trainerinnen, Lehrerinnen und Freunden eine Runde "Brause" für hoffentlich viele viele "Sommersausen"!



Magst du mit anstoßen? Dann gibt es hier die Etiketten in zweifacher Ausführung als Download.  



Viel Spaß damit und viele sonnige Grüße

Goldi





So funktionierts: Ich habe unsere Lieblingslimonade gewählt, die Etiketten im kalten Wasserbad abgelöst, die Flaschen abgetrocknet und schließlich mit dem Sommerbrauseetikett beklebt.





Die Sommerferien sind nun nah, fast zu nah, ich mag die Vorfreude und die "Bald-sind-Ferien-Stimmung" nämlich sehr. Diese Limos warten auf jeden Fall im Keller nun darauf, ganz bald verteilt zu werden, damit "Danke" zu sagen und einen wundervollen Sommer zu wünschen.