Dienstag, 21. Juli 2015

Goldig

Neulich beim Kaffee

               

... da kam mir eine Idee: Aus diesem goldigen Karton, in dem diese unwiderstehlichen Kokosküsse stecken, lässt sich doch ein hübsches Laternchen basteln. (Zu meinem Geburtstag gab es schon mal Gartenlampions. Die reizende Idee hatte ich übrigens von Pfefferminzgrün. Und von Hej Hanse und Frollein Pfau weiß ich, die haben auch schon  mal was Glänzendes gezaubert.) Während die Milch schäumte, habe ich mal rasch gewerkelt.

Jetzt habe ich gleich noch eine weitere Laterne gebastelt und eine Anleitung erstellt. Viel Spaß damit! Liebe Grüße
Goldi

Das brauchst du:

* glänzenden Karton
* Schere
* Klebestift
* Masking Tape
* ggf. Aufkleber






So geht es:

* Pappe falten



* schmale Streifen einschneiden,in die         geschlossene Seite, bis ca 1,5 cm vor die     Öffnung




* aufklappen




* zusammenkleben



* mit Masking Tape verzieren







* mit Aufklebern versehen




Fertig!Glänzend!



Auch im Dunkeln ganz hübsch!



Glänzend geht es zum Creadienstag!



Sonntag, 19. Juli 2015

Kaffeebesuch

Kapitän Mumm und seine Braut

Der Kapitän und seine Braut gaben sich heute ein Stelldichein zu unserem Kaffeetrinken. Die zwei kamen so süß daher, die hätten auch noch mehr Besuch mitbringen können. Hier hatte ich schon mal ähnliche gesehen. Ich werde mal ein paar Korken sammeln...
Liebe Grüße Goldi


Außerdem brauchst du:

* Schlüsselring
* kleinen Haken
* ggf. Zange
* diverse Lackmalstifte, bei mir musste auch kurz der rote           Porzellanmalstift aushelfen...
* ggf. Klarlack zum Fixieren



Fünf dreiundzwanzig

Ich geb` dir fünf23

Hier nun wieder unser Wochenende in fünf Bildern! Viel Spaß und liebe Grüße

Goldi

1) Das ist mal eine fesche Brosche: Das Sportabzeichen in Gold! Herzlichen Glückwunsch, kleine Sportskanone!
2) Alles gepackt für den Kindergartenausflug an den See! Danke Johanna Rundel für diese zauberhafte Upcyclingidee!
3) Put on your dancing shoes! Nach langjähriger Tanzpause ein Tanzworkshop für mich. Ich sag nur: Mein Muskelkater hat es in sich, aber es hat so viel Spaß gemacht!!!!!
4) Ganz die Mutter: Selbst das Zelt wird dekoriert.
5) Drive in Konzert beim Kultursommer!








Mittwoch, 15. Juli 2015

Das Märchen von der weißen Kanne

Mittwochs mag ich Märchen

Es war einmal...

... eine weiße Kanne. Gemeinsam mit ein paar Vasen und alten Büchern stand sie an der Straße. Auf der gegenüberliegenden Seite fuhr eine kleine Frau zügig mit dem Fahrrad. Die Kanne hätte diese Frau nicht weiter beachtet, wenn diese besagte Frau nicht plötzlich angehalten hätte und umgedreht wäre. Vorsichtig nahm sie sie an sich und lächelte das weiße Porzellan vielversprechend an. Kurzerhand landete das Kännchen im Rucksack und harrte gespannt der Dinge, die nun kommen würden. Angekommen durfte sie sich unter den Flieder in der Vase stellen. Das duftete gut, ein bisschen wie zu Hause. "Mit dir habe ich noch was vor!", sagte die kleine Frau und freute sich. Eines Tages nahm sie sich die Kanne zur Hand, wischte sie liebevoll ab und setzte den Porzellanmalstift an. Das kitzelte ein wenig. Das Kännchen kicherte, freute sich aber über die Streicheleinheiten. Eine Pusteblume zierte nun das runde Bäuchlein. "Wünsch`dir was" war jetzt auf ihr zu lesen. Das freute die Kanne sehr, noch mehr, dass endlich wieder Tee in ihr zubereitet wurde. Nun hatte sie wieder ein Zuhause. Und wenn sie nicht zerbrochen ist, dann ziert sie auch heute noch die Fensterbank.

Und nicht nur die Fensterbank... Danke, liebe Kanne, du hast mir dazu verholfen, in die aktuelle Ausgabe der HandmadeKultur zu kommen! Wünsche werden wahr!
Ich freue mich

Goldi


Dienstag, 14. Juli 2015

Ein Flamingo kommt selten allein

Ei, ei, ei, was seh´ ich da: 

Ein verliebtes Flamingopaar




Dieses hübsche Flamingopaar bringt uns heute etwas Farbe in den trüben Regentag! Vielleicht können sie auch dich etwas aufmuntern? Putzig anzuschauen sind sie allemal. Und das Verknoten macht tüchtig Spaß!
Liebe Grüße Goldi


Das brauchst du:

* pro Flamingo ca. 1,5 m Paracord
* 20 cm Draht
* Nagellack, pink
* 4 Wackelaugen
* Lackmalstift, schwarz
* Sekundenkleber
* Schere
* Zange
* Feuerzeug
* ggf. ein Stück Styropor

So geht es:
Grundlage für dieses hübsche Vögelchen ist der Seemansknoten "Affenfaust". Der ist zugegebenermaßen etwas kniffelig, aber Übung macht die Meisterin. Ich hoffe, die Fotos sind anschaulich genug:

* Paracord 3 1/2 mal um vier Finger wickeln




* durch die 4 Finger vier mal wickeln







* Mittelfinger lösen, und das Paracord auch     quer durch die Finger führen, vier mal       wickeln





* das Paracord ist jetzt in drei Richtungen     vier mal gewickelt
* das Paracord nun allmählich fest ziehen,     es entsteht ein Knoten
* für den Hals müssen am Anfang ca. 5 cm       verbleiben 




* das Ende abschneiden, mit dem Feuerzeug       verschweißen und unter die Wicklung           schieben 




* für den Hals muss aus diesem Stück die       Seele des Paracord entfernt werden
* dazu die Seele herausziehen und abschneiden
* damit der Hals stabil wird, muss nun ein     Draht eingeführt werden







* Paracord wieder mit dem Feuerzeug             verschweißen




* den Hals mit dem Draht in Form biegen




* die Beine mit Nagellack lackieren und         trocknen lassen





* den Schnabel gestalten





* Wackelaugen ankleben




* die getrockneten Beine in den Knoten         stecken




* Beine so in Form bringen, dass der Flamingo   stehen kann





    

Dieser Flamingo marschiert jetzt geradewegs zum Creadienstag!

Sonntag, 12. Juli 2015

Fünf zweiundzwanzig

Ich geb` dir fünf22

Nach Sonne kommt Regen: Unser Wochenende geht mit einem ganz entspannten, verregneten Sonntag zu Ende. Keine Verabredung, einfach zu fünft! Herrlich! Viel Spaß!

Liebe Grüße
Goldi

1) Willkommen in der "fantastischen" Welt unseres kleinen Mannes.
2) Eine Hand voll süßen Glücks. Sofakino am Freitagabend
3) Drauf da!
4) Wie schön: Noch warme Chocolatecookies und "Ferien auf Saltkrokan"
5) Walking in the rain





Freitag, 10. Juli 2015

Der Plumpssack geht um

Dreht euch nicht um, denn...



... sonst fällt alles raus... In diesen Säcken steckt nämlich alles, was sich im Laufe eines Tages von drei Kindern auf der Treppe ansammelt. Dank der hübschen Anregung von  Pfefferminzgrün verschwindet zukünftig alles in diesen dekorativen Aufbewahrungsutensilos. Ich freue mich: Stolperfallen adieu!

Ich fand:

- in meinen Stoffvorräten ein Stück Stoff des   schwedischen Möbeldesigners
- Draht, den der Gärtner neulich da gelassen   hatte
- und Paracord der Mädels  

Alles was du brauchst ist also:

* ein Stück Stoff, in der Größe deiner Wahl (hier 50 cm mal 60 cm)
* Nähmaschine, Schere, Faden
* ein Stück festen Draht (hier 90 cm)
* Paracord (hier 90 cm)
* Feuerzeug


So geht es:

* du schneidest dir ein Stück Stoff zu: in     meinem Fall 50 cm mal 60 cm
* Stoff versäubern
* für den Tunnelzug: die obere Kante 2 cm       umschlagen und abnähen, am Anfang und         Ende den Stoff jeweils etwas einschlagen,     das sieht etwas sauberer aus
* Stoff rechts auf rechts falten und           zusammennähen
* Boden schließen: dazu den Stoff so falten,   dass die Naht mittig ist und nun den Boden   vernähen
* um einen breiten Boden zu erhalten, nähst     du bei dem auf links gedrehten Beutel         jeweils ein kleines Dreieck ab, je nachdem,   wie breit der Boden werden soll und           schneidest das Dreieck ab

Der Beutel ist nun fertig.

Für den Haken:

* du entfernst die Seele aus dem Paracord
* du führst den Paracord über den Draht und     verschweißt die Enden mit einem Feuerzeug
* den "angezogenen" Draht schiebst du nun       durch den Tunnelzug
* am Ende schauen zwei gleich lange Stücke     heraus
* diese führst du eng zusammen und verdrehst   sie fest miteinander
* am Ende formst du einen Haken